
Restaurant Bergstation
Freiburg
Die Schauinlandbahn wurde im Jahr 1930 als weltweit erste Umlaufseilbahn für die Personenbeförderung eröffnet und stellt eines der wichtigsten Technikdenkmäler in der Raumschaft dar.Untrennbar gehört die Gastronomie der Bergstation mit ihrem Kiosk zu diesem Bauwerk.
Sanierung: Bei der Sanierung der Bergstation stand die Umsetzung eines inhaltlich neu ausgerichteten Gastronomiekonzeptes im Mittelpunkt. Die wichtigste Rolle hat dabei die zeitgemäße Gestaltung des in die Jahre gekommenen Restaurants gespielt. Ein besonderes Augenmerk wurde auf den Erhalt der historischen Elemente wie Böden, Stuck, Treppenanlagen, ehemalige Raumzuschnitte und weitere Gestaltungselemente gelegt. Auch sehr hohe Anforderungen an den Brandschutz, die sich aus der räumlichen Nähe zur Seilbahnanlage ergeben, mussten berücksichtigt und in Einklang gebracht werden.
Erweiterung: Der bisherige Bereich der Gastronomie im Erdgeschoss wurde in das Obergeschoß erweitert. Dort wurden großzügige freundliche Räume geschaffen, die unter anderem für Veranstaltungen und durch Besuchergruppen genutzt werden können. Ergänzt wurden diese Räume mit neuen Toilettenanlagen. Vorsichtig wurde die bisherige Stahlterrasse um eine weitere Ebene ergänzt. Damit verfügen nun alle Geschosse über eine attraktive Freisitzfläche mit Blick auf Freiburg und in die Rheinebene. Beim Ausbau blieben die historischen Einbauten erhalten und wurden restauriert.
Nutzung und Gebäudedaten: Die Bergstation verfügt nun über zwei große Gasträume und ein Nebenzimmer mit Holzofen. Der Gaststättenbereich verfügt im Erd- und Obergeschoß über eine Fläche von etwa 400 Quadratmeter.