Pressestimmen
Alte Schwarzwaldhöfe liebevoll hergerichtet
Mobilreporterin Kristin Haub besucht in Kirchzarten wunderschön renovierte Schwarzwaldhöfe. Einen davon hat Rolf Hofmann zufällig im Vorbeifahren entdeckt und viel Herzblut in die Renovierung gesteckt.
Gekrönte Landfrauenküche
Café Goldene Krone Touristisches Angebot Café mit rund 60 Plätzen sowie Gartenterrasse; Anspruch: möglichst alle Zutaten ausschließlich von den Höfen und Betrieben der Region beziehen; anerkannter „Naturpark-Wirt Südschwarzwald“ Weitere Angebote Café-Laden; der...
Kirchzarten: Neu gekrönt
Das Gasthaus und Hotel Krone im Schwarzwaldort Kirchzarten gehört zu den historischen Gast häusern in Kirchzarten und ist ein Kulturdenkmal. 1737 wurde der Gasthof erstmals urkundlich erwähnt, in der dazugehörigen Scheune wurden zeitweise Hengste des Köramtes Baden...
Kirchzarten: Scheunentore offen für Bürger
Umbau der denkmalgeschützten Talvogtei-Scheunen Kirchzarten zu Bürger-Begegnungsstätten. Die so genannte „Talvogtei“, ein Areal bestehend aus zwei Scheunen und einer Mühle, war in früheren Zeiten das Zentrum von Kirchzarten im Hochschwarzwald. Jetzt wurde es durch...
Kirchzarten: Vom Dornröschenschlaf erweckt
Der Projektentwickler Willi Sutter spricht beim Dorfverein Biengen. Kirchzarten beweist Mut bei der Sanierung eines historischen Areals. Der Ortskern wird dadurch nicht nur aufgewertet, sondern auch wiederbelebt.Noch bevor überhaupt der Vorplatz des Areals in...
Bad Krozingen-Bingen: Neues Leben in alten Mauern
Der Projektentwickler Willi Sutter spricht beim Dorfverein Biengen. Ein volles Haus hatte der Dorfverein Biengen beim Vortrag „Erhalt statt Abriss“. Projektentwickler Willi Sutter sprach über die Möglichkeiten, historische Gebäude zu erhalten. Dank vieler...
Kirchzarten: Neuer Bildungsort und Treffpunkt für Bürger
„Super. Unglaublich. Das ist der Hammer.“ So überschwänglich brachten Besucher am Wochenende ihre Eindrücke nach einem Rundgang durch die neuen Scheunen in der Talvogtei auf den Punkt. Samstag und Sonntag hatte die Gemeinde Kirchzarten Mediathek, Verwaltungsscheune...
Umkirch: Glücksgriff und Leuchtturmprojekt
Das „Ambulante Hilfezentrum am Mühlbach“ in Umkirch wird eröffnet / Die ersten vier Bewohner ziehen am 1. Mai ein. Nach rund zehn Jahren intensiver Planung und zwölf Monaten Bauzeit konnte am Sonntag mit einem Empfang und einem Tag der Offenen Tür die Fertigstellung...
Unterkirnach: Zukunft des Stadthofes in Unterkirnach
Der Projektentwickler Willi Sutter stellt bei einem Info-Abend drei mögliche Nutzungsvarianten vor. Die Kosten werden in allen Fällen auf drei bis vier Millionen Euro geschätzt. Das Interesse bei den Bürgern Unterkirnachs an der möglichen Zukunft des Stadthofs ist...
Kirchzarten: 15 Jahre mit der Kamera begleitet
Langzeitdoku über die Baufirma Domiziel in Titisee-Neustadt feiert in der Rainhofscheune in Kirchzarten Premiere. In seinem neuen Film „Die keiner will – Von Menschen und Häusern“ zeigt der Freiburger Regisseur Peter Ohlendorf die Entwicklung der Baufirma Domiziel aus...
Freiburg: Bürgerverein will, dass Kartaus-Bauernhof saniert wird
Vor einem Jahr klang alles so optimistisch, und jetzt ist der Meierhof der alten Kartaus noch immer nicht gerettet. Das ist offenbar ein zäheres Geschäft als gedacht. Doch die Sanierung ist noch nicht vom Tisch. Diese Woche gibt es wieder ein Gespräch. Zum Artikel auf...
Kirchzarten: aus der Schmiede wird Campus Basilie
Drubba-Mitarbeiter aus aller Welt sollen einziehen / Brückenabbruch eröffnet die Baustelle / Beha sichert Oberstadtanbindung. In den nächsten Tagen beginnen die Vorarbeiten für die Sanierung und Erweiterung der Basilieschmiede. Die alte Brücke von der Kolpingstraße...
Lenzkirch: Café und Dorfladen oder Wohnungen?
Projektentwickler Willi Sutter stellt zwei mögliche Nutzungskonzepte für das Saiger Rathaus im Haus des Gastes vor. Ein Café, ein Dorfladen und Ferienwohnungen mit zwei Betreibern – so könnte die Zukunft des Saiger Rathauses aussehen. Dies alles mit viel Herzblut und...
Porträt: Auf dem Bau mit … Willi Sutter
Grasgrünes Poloshirt, einen Ordner mit Bauplänen unter den rechten Arm geklemmt, das Haupt mit der obligatorischen Schildmütze bedeckt. Das signalisiert Bodenständigkeit und Nähe zum Handwerk. Die Mütze bewahrt Willi Sutter, dem visionären Kirchzartener...
Oberried: Die Mitte des Dorfs gestärkt
BAUKULTUR SCHWARZWALD (2): Die renovierte und umgebaute Klosterscheune in Oberried. Unter diesem Titel sind zum zweiten Mal Neubauten zwischen Freiburg und Donaueschingen, Hochrhein und Kinzigtal durch das Regierungspräsidium Freiburg und die Architektenkammer...
Freiburg: Abriss oder Erhalt?
Was sagt der Sanierungsfachmann Willi Sutter? Warum können manche historischen Gebäude saniert werden und andere nicht? Ein Gespräch mit dem Kirchzartener Projektentwickler Willi Sutter. Zum Artikel auf BZ-Online
Freiburg: Die Alte Schule wird brandneu
Der Projektentwickler Willi Sutter spricht beim Dorfverein Biengen. Kirchzarten beweist Mut bei der Sanierung eines historischen Areals. Der Ortskern wird dadurch nicht nur aufgewertet, sondern auch wiederbelebt.Noch bevor überhaupt der Vorplatz des Areals in...